Mit 320 Sonnentagen gehört Kalabrien auf der italienischen Stiefelspitze zu den sonnenreichsten Regionen Europas.
Traumhafte Strände, klares Wasser und verträumte Städtchen machen die Region zu einer Top-Destination für einen authentischen Italien-Urlaub. Es erwarten Sie üppige Obstgärten, Palmenhaine und Weinberge. Vom übrigen Italien wird Kalabrien durch ein bis zu 2.000 Meter hohes Gebirge mit rauen Felsen und dichten Wäldern getrennt.
Vielleicht liegt es an der gefühlten Insellage, dass Kalabrien noch immer ein Geheimtipp ist – und das, obwohl dort längst nicht nur Wassersportler und Sonnenanbeter auf ihre Kosten kommen. Die Region zeichnet sich auch durch ihre kulturelle Vielfalt aus und eignet sich perfekt für einen Aktivurlaub.
Schon der klangvolle Name weckt das Fernweh: Tropea an der Westküste Kalabriens zählt knapp 8.000 Einwohner und liegt äußerst fotogen auf einer Felsklippe 60 Meter über dem Tyrrhenischen Meer. Besonders stimmungsvoll schweift der Blick von den Aussichtsplätzen am Abend über das Wasser bis zu Insel Stromboli. Unterhalb der Stadt begeistert der 2,3 Kilometer lange und bis zu 20 Meter breite Strand von Tropea.
Elf Kilometer südlich von Tropea wacht der kleine Ort Capo Vaticano über die Straße von Messina. In der Antike befragten dort Seeleute das Orakel zum Wetter und möglichen Schicksalsschläge. Heute ist das Dorf in den Ausläufern des Monte Poro für seine vielen kleinen Strände und Buchten bekannt.
Ebenfalls nur wenige Fahrminuten von Tropea entfernt liegt das ehemalige Fischerdorf Parghelia in einer der schönsten Küstenregionen Kalabriens. In dem ruhigen Ort am tiefblauen Meer laden mehrere Cafés und Restaurants zum relaxten Verweilen ein. In den Wintermonaten ist Parghelia ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Hinterland.
Das quirlige Pizzo besitzt eine gemütliche Altstadt mit einem großen Markplatz. Dort soll das berühmte Tartufo-Eis erfunden worden sein. Besonders sehenswert ist die Höhlenkirche Piedigrotta, die Schiffbrüchige am Strand von Hand in den Fels gegraben haben sollen.
Wie überall in Süditalien sind auch in Kalabrien Kinder herzlich willkommen.
Beim Pflücken reifer Orangen direkt vom Baum, beim Besuch eines Köhlers oder an langen Strandtagen mit Planschen und Burgenbauen sammeln die Jüngsten unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Für Abwechslung im Familienurlaub sorgt ein Besuch im Aquapark Zambrone bei Tropea, wo Wasserrutschen und ein Flow-Rider Action pur bieten.
Entspannt zurücklehnen können sich Eltern und Kinder bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn ab Cosenza bis in die Sila Grande.
Im Aquarium Capo Rizzato haben kleine Forscher die Möglichkeit, Seeanemonen, Fische und sogar Seeigel anzufassen.
Als italienische Region verwöhnt auch Kalabrien seine Gäste mit Pizza und Pasta, ebenso finden Sie auf den Menükarten der Restaurants Fisch und Meeresfrüchte sowie Wild und Pilze aus den heimischen Wäldern.
Zum Rot-, Weiß- und Rosatowein aus Kalabrien passen lokale Käsesorten wie der Schafskäse Pecorino. Echte Spezialitäten sind die Fileja, eine um Stricknadeln gedrehte Nudelsorte, und die scharfe Streichwurst `Nduja.
Die roten Zwiebeln aus Tropea gehören zu den süßesten Zwiebeln der Welt und werden unter anderem zu Antipasti und Marmelade verarbeitet.
Kalabrien wird mehrmals wöchentlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 3,5 Stunden.
Informationen zu den Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige erhalten Sie hier.
Informationen zu den Einreisebestimmungen für Österreichische Staatsangehörige erhalten Sie hier.
Informationen zu den Einreisebestimmungen für Schweizer Staatsangehörige erhalten Sie hier.
Kalabrien gehört zu den ganzjährig attraktiven Reisezielen. Selbst in den Wintermonaten fallen die Temperaturen nicht unter zwölf Grad und schon im April zeigt das Thermometer regelmäßig Werte über 20 Grad an.
Die Badesaison in Kalabrien dauert von Mai bis Oktober. Am wärmsten sind die Monate Juli und August. Dann klettern die Temperaturen bei elf Sonnenstunden täglich bis über die 30-Grad-Marke und es fällt so gut wie kein Regen. Auch das Meer ist mit deutlich über 23°C Wassertemperatur angenehm warm.
Die Wintermonate gehören den Aktivurlaubern, die gerne wandern oder mit dem Rad oder Mountainbike unterwegs sind. In den höheren Gebirgslagen – beispielsweise auf der Hochebene von Sila – nehmen moderne Skilifte ihren Betrieb auf.
Als deutscher Staatsangehöriger ist die Einreise nach Italien mit einem gültigen Personalausweis möglich.
Beliebte Reiseziele sind Hauptstädte wie Rom, Venedig, Florenz, Mailand, Pisa, aber auch kleine Dörfer sowie Kalabrien an der Stiefelspitze Italiens.
Wenn Sie mit dem Auto von Deutschland nach Italien reisen möchten, führt der übliche Weg über die Brennerautobahn, die Österreich mit Italien verbindet. Hier sind einige Passagen mautpflichtig und in Österreich und der Schweiz benötigt man eine Vignette. Italien hat viele schöne Strände und Orte, entscheiden Sie, ob es nach Nord-oder Süditalien gehen soll und planen Sie ihre Strecke dementsprechend.
In der Gastronomie ist es eher unüblich, Trinkgeld zu geben, wenn bereits "coperto", eine Art Grundgebühr für Gedeck und Brot auf der Rechnung aufgeführt wird. Natürlich kann man trotzdem zusätzlich Trinkgeld geben. Im Hotel ist es eine sehr nette Geste, Trinkgeld z.B auf das Kopfkissen zu legen.
Italien ist für seine hervorragenden Pizza-und Pastagerichte bekannt. Außerdem für Minestrone, Risotto und vieles mehr.