magiclife.com ist eine Seite der:
Robinson Club GmbH
Karl-Wiechert-Allee 23
30625 Hannover
Hier finden Sie alle Information dazu, was Cookies sind, wie wir sie auf robinson.com verwenden und Ihre Wahlmöglichkeiten, wenn es um Cookies geht.
Wir greifen beispielsweise auf Cookies zurück und setzen Partner Cookies ein, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern, für Sie relevantere Werbung zu zeigen, Besucherzahlen pro Seite zu erheben, um die Funktionsweise der von Ihnen gewünschten Dienste zu sichern und um Ihre Einstellungen für Werbung zu speichern.
In unserer Datenschutzhinweis erfahren Sie ergänzend, wie wir Ihre Privatsphäre bei unserer Nutzung von Cookies und anderen Informationen schützen.
Cookies sind kleine Datendateien, die es einer Webseite erlauben, eine Reihe von Daten auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät zu erheben und zu speichern. Cookies helfen uns, wichtige Features und Funktionalitäten auf unseren Webseiten und mobilen Apps bereitzustellen, und wir benutzen sie, um dein Kundenerlebnis zu verbessern. Mit unserer Erlaubnis dürfen Cookies anderen Unternehmen auf unseren Webseiten und mobilen Apps angebracht werden.
Welche Informationen wir verwenden
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies und ähnlichen Technologien bzw. für die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers und den Zugriff auf diese Informationen beruht regelmäßig auf Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 5 ePrivacy-RL (in Deutschland umgesetzt durch § 25 Abs. 1 TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Falls Cookies für uns unbedingt erforderlich sind, um eine von Ihnen ausdrücklich gewünschte Funktion zur Verfügung zu stellen („Notwendige Cookies“), erfolgt die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 5 Abs. 3 e-Privacy-RL (in Deutschland umgesetzt durch § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Die weitere datenschutzrechtliche Verarbeitung erfolgt jeweils nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Informationen zur weiteren datenschutzrechtlichen Verarbeitung durch uns oder Drittanbieter finden Sie in unserem Datenschutz-Hinweis.
Wir bieten Ihnen mittels unseres Consent Managements („Einstellungen“) die Möglichkeit über das Setzen von nicht notwendigen Cookies und die auf Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO beruhende weitere Datenverarbeitung zu entscheiden.
Zum Beispiel verwenden wir Cookies, um Folgendes zu tun:
Die Arbeitsweise unserer Webseiten und mobilen Apps verbessern
Cookies erlauben uns, die Arbeitsweise unserer Webseiten und mobilen Apps zu bewerten und zu verbessern, damit wir dein Erlebnis personalisieren können und dir ermöglichen, viele der nützlichen Funktionen zu nutzen. Cookies helfen uns beispielsweise nachzuverfolgen, was du buchst, wenn du dich durch jede Stufe des Buchungsprozesses bewegst; sie helfen uns, deine Präferenzen wie z.B. letzte Suchvorgänge oder aufgelistete Urlaubstage und den Inhalt Ihres Online-Warenkorbs nicht zu vergessen.
Die Leistung unserer Webseiten und mobilen Apps verbessern
Cookies können uns helfen zu verstehen, wie unsere Webseiten und mobilen Apps benutzt werden, beispielsweise indem sie uns mitteilen, ob du beim Nutzen der Seite Fehlermeldungen bekommst, so dass wir dann verschiedene Ausgestaltungen unserer Webseite und mobiles Apps testen können. Webseiten-Analysen, darunter Google Analytics, liefern Informationen über die Anzahl von Besuchern unserer Webseite und mobilen Apps, welche Bereiche unserer Webseite und mobilen Apps besonders beliebt sind und ob es Trends gibt wie z.B., dass eine bestimmte Seite größtenteils von Menschen in einem bestimmten Land angesehen wird. Diese Cookies helfen uns damit letztlich, deinen Besuch auf unserer Webseite zu verbessern.
Relevante Online-Werbung bereitstellen
Wir verwenden Cookies, um Online-Werbung bereitzustellen, von der wir annehmen, dass sie für dich besonders interessant für den Besuch unserer Webseiten, mobilen Apps und den Besuch anderer Webseiten ist. So helfen uns diese Cookies beispielsweise dabei, Flüge von deinem nächstgelegenen Flughafen, einen Urlaub an einem Reiseziel, für das du dich interessiert hast, oder Produkte, die dir vielleicht gefallen, vorzuschlagen.
Diese Cookies dürfen Daten über dein Online-Verhalten erheben, wie z.B. deine IP-Adresse, die Webseite, von der du auf unsere gekommen bist, sowie Informationen über deine Bestellhistorie oder den Inhalt deines Warenkorbs.
Dies bedeutet, dass du unsere Werbung auf unseren Webseiten, mobilen Apps und auf Webseiten anderer Unternehmen sehen kannst. Du kannst auch Werbung für andere Unternehmen auf unseren Webseiten und mobilen Apps sehen.
Um uns zu helfen, nur für dich relevante Online-Werbung bereitzustellen, verknüpfen wir auch Daten, die wir über Cookies im Browser deiner Geräte erheben, mit anderen von uns erhobenen Daten.
Die Effektivität unserer Marketing-Kommunikation einschließlich Online-Werbung messen
Cookies können uns sagen, ob du eine bestimmte Werbung gesehen hast und wie lange das her ist. Diese Informationen ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen zu messen und zu kontrollieren, wie viele Male dir eine Werbung gezeigt wurde. Damit verhindern wir, dass dir ständig die gleiche Werbung angezeigt wird. Wir verwenden Cookies auch dazu, die Effektivität unserer Marketing-Kommunikation dahingehend zu messen, ob du beispielsweise eine Marketing-Email geöffnet hast, die wir dir geschickt haben.
Automatisierte Spam-Angriffe abzuwehren
Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (zur Wahrung der IT-Sicherheit, zur Abwehr möglicher Angriffe, zur Ermittlung der Attraktivität der Webseiten und zur Optimierung der Inhalte) setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein, die verhindern, dass beispielsweise automatisierte Angriffe bewusst unsere Webseiten oder einzelne Funktionen für Sie unbrauchbar machen.
Unsere Website nutzt die Consentric Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Dabei wurde bei einem unserer Partner deine hinterlegte Liefer- oder Rechnungsadresse einer sog. Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift ist Art. 6 (1) f DSGVO. Ergänzend hierzu werden mit deiner Einwilligung Cookies auf dem von dir verwendeten PC oder sonstigem Device gespeichert. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und umgehend anonymisiert.
Mit Hilfe des Cookies, kann erkannt werden, dass du eine an der Messung teilnehmende Website besuchst. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und ist somit deiner Person nicht mehr zuordenbar. Ziel ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Website statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Werbemittel) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt geschützt. Der Zugriff auf eine Website oder ein anderes Werbemittel wird durch die Deutschen Post Direkt GmbH als Merkmal zu einer Mikrozelle gespeichert. Dieses Merkmal kann von der Deutsche Post Direkt GmbH im Rahmen ihrer sonst angebotenen Adressdienstleistungen dazu genutzt werden, Zielgruppen-Segmente auf Mikrozellen-Ebene zu selektieren und für Dialogmarketing-Kampagnen zu nutzen.
Du kannst der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout Bitte beachte: Nur anhand des bei dir gesetzten Cookies kann erkannt werden, dass du künftig nicht erfasst werden möchtest. Wenn du sämtliche Cookies löschst, wird auch dieses Cookie gelöscht. In diesem Fall möchten wir dich bitten, erneut der Teilnahme an dem Verfahren zu widersprechen.
Dieses Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als – besonders datenschutzkonform - das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH (http://www.adcert.eu).
Diese Website verwendet die Technologie von Outbrain Inc. (“Outbrain”). Outbrain bietet in seinem Publisher-Netzwerk Empfehlungen, die von einem Werbetreibenden bezahlt werden können. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, gibt Outbrain Empfehlungen basierend darauf, wie Sie mit Inhalten interagieren, auf denen Outbrain installiert ist. Diese Empfehlungen und Werbung erscheinen nur auf Outbrain-Werbeflächen, entweder auf Outbrain Engage-Werbeflächen oder im Outbrain Extended Network. Wenn Sie erfahren möchten, welche Informationen Outbrain über Ihre Interessen hat, können Sie hier Ihr Interessenprofil einsehen und Ihre Auswahl bearbeiten (wie zum Beispiel Ihr Einverständnis widerrufen). Sie können auch die Network Advertising Alliance oder YourOnlineChoices besuchen, um mehr über andere Organisationen zu erfahren, Ihre Online-Interaktionen nachverfolgen, und dort einen Opt-Out vornehmen oder Ihr Einverständnis eines solchen Trackings widerrufen.
Outbrains Datenschutzbestimmungen beschreiben darüber hinaus, wie Outbrain Ihre persönlichen Informationen sammelt, nutzt und teilt. Outbrain kann einige Ihrer persönlichen Informationen an Drittunternehmen weiterleiten, um Anzeigen auszuspielen, die wahrscheinlicher Ihren Interessen entsprechen. Besuchen Sie Ihr Interessenprofil, um Ihr Einverständnis für verhaltensbezogene Anzeigen zu widerrufen und/oder die Weiterleitung Ihrer persönlichen Informationen an Drittanbieter durch Outbrain zu unterbinden.
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Nutzungsdaten zu widersprechen. Verwende hierzu die intelliAd Opt-out Funktion.
Wichtig! Die Integration des Opt-Out-Links, sowie die Erklärung des Zwecks der Datenerhebung und welche Daten vom Nutzer erfasst werden, müssen zwingend aufgenommen werden.
Du kannst deine Browser-Einstellungen nutzen, um neue Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, und bestehende Cookies zu löschen. Du kannst deinen Browser auch so einstellen, dass er dich jedes Mal benachrichtigt, wenn neue Cookies auf deinem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Ausführlichere Informationen darüber, wie du Cookies verwalten kannst, findest du auf den Webseiten All About Cookies und Your Online Choices.
Wenn du dich dafür entscheidest, einige oder alle Cookies zu deaktivieren, wirst du von unseren Webseiten oder mobilen Apps unter Umständen nicht den vollständigen Gebrauch machen können. Zum Beispiel könntest du eventuell keine Artikel deinem Warenkorb hinzufügen, nicht zur Kasse gehen oder keine unserer Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bei denen ansonsten ein Login erforderlich ist.
Sofern wir personalisierte Werbung auf Webseiten anderer Unternehmen zeigen, wird normalerweise das AdChoices-Icon angezeigt. Beim Anklicken dieses Icons wird dir eine spezielle Anleitung darüber bereitgestellt, wie du deine Einstellungen zu Online-Werbung kontrollieren kannst. Mehr Informationen sind auf der YourAdChoices-Webseite verfügbar.
Wir verlinken auf unserer Seite auf Webseiten von Dritten, sofern wir diese für sinnvoll und hilfreich erachten. Sie kontrollieren den Prozess dadurch, dass Sie die einbezogenen Links aktiv anwählen. Durch das Verlassen unserer Webseite werden keine weiteren personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet. Es gelten die Datenschutzhinweise des Webseitenbetreibers der aufgerufenen Seite. Wir haben keinen Einfluss auf die Ausgestaltung der Informationen und Verarbeitungen am Linkziel.
Dieser Cookie-Hinweis ersetzt alle vorherigen Versionen. Wir dürfen den Hinweis jederzeit ändern, daher prüfe ihn bitte regelmäßig auf unserer/unseren Webseite(n) hinsichtlich etwaiger Aktualisierungen. Falls die Änderungen bedeutsam sind, stellen wir auf unserer/unseren Webseite(n) eine deutlich erkennbare Nachricht bereit. Darüber hinaus verschicken wir eine elektronische Benachrichtigung über Änderungen an unseren Cookie-Hinweisen, sofern wir dies für angemessen erachten.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025